Een Engel up Bewährung
Eine Komödie in 3 Akten - von Erich Koch
Inhaltsangabe:
Das Theaterstück „Een Engel up Bewährung“ bringt alles mit was eine deftige, plattdeutsche Komödie haben sollte.
Hans, ein auf dem Weg zum Himmel befindlicher Bauer, der aus Versehen schon von der Erde abberufen wurde, bekommt eine Bewährungschance. Damit er seine richtigen Flügel bekommen kann muss er 3 Ehen stiften. Er soll seine Frau Emma mit Willi Schmuser verkuppeln, der hat Geld und hatte schonmal vor Hans eine kleine Liason mit ihr. Seine Tochter Gabi ist vorgesehen für Bernd, Willi´s Sohn, und Magda, seine Mutter, soll Emma´s Vater ehelichen.
Dann gibt es dann noch Hilda, die Schwester von Hans. Sie möchte ganz gerne etwas erben und vor allem die Anzüge und Mäntel von Hans haben.
Also muss Hans allerhand einfädeln und manchmal auch ein wenig mit einem Schubser nach helfen um zu seinen Zielen zu kommen.
Wie das alles funktioniert, oder auch nicht, wird man sehen.
Die Spieler und alle Mitwirkende
Hans Maurer: Johannes Rieping
Der Engel auf Bewährung, ein wahrer Blickfang auf der Bühne
Emma Maurer: Britta Becker
Seine Frau, die eigentlich nicht mehr heiraten will
Gabi Maurer: Tiana Winkler
Ihre Tochter, die gerne einmal Bienenkönigin sein will
Alwis: Erich Heitmann
Der Opa der sich offenkundig mit seinem Gewissen anlegt
Willi Schmuser: Addi Fiege
Schuldscheinbesitzer, der eine grandiose Wandlung durchmacht
Bernd Schmuser: Simon Winkler
Sein Sohn, der erste Erfahrungen in Sachen Liebe und Alkohol macht
Magda: Mechthild Große Dreimann Schilling
Die Mutter von Hans, die nicht genau weiß wer sein Vater wirklich ist
Hilda Raffke: Katja Becker
Die Schwester von Hans, die ihm zum Geburtstag einen Nasenhaartrimmer geschenkt hat
Souffleuse: Mechthild Hagenkötter
Maske: Claudia Kretschmann/Conny Hillebrandt
Regie: Carolin Wolff
Bühnenbau und Bild: Lutz Stuppe, Theo Stelthove, Ludger Lindart
Gutscheine: Carolin Wolff
Programm-Heft, Eintrittskarten: Franz-Josef Kröger
Video-Technik: Helmut Maas
Abendkasse: Florian Glose
Gesamtleitung: Bernhard Stumpe, Stefan König